Software zur effizienten Organisation von Teststudios
Wie aus einer Idee gemeinsam eine effiziente Softwarelösung für Marktforscher entsteht
Mit exzellentem Branchenwissen und einem professionellen und strukturierten Vorgehen bindet run-e die Nutzer bereits früh in den Entwicklungsprozess ein. So entstehen innovative Lösungen.
Markus Meeth
Quovadis field&tabVon der MaFo, mit der MaFo, für die MaFo.
So sollte Software heute entwickelt werden!
Guido Lorch
ipi Institute
Zum Glück haben sich die Zeiten für Nutzer geändert
Vor 15 Jahren glaubten die Software-Spezifikationen aufnehmenden Business Analysten noch, zu wissen was ein Nutzer möchte. Daraus wurde ein Pflichtenheft erstellt und dieses mit möglichst großer Genauigkeit abgearbeitet, bis das fertige Ergebnis präsentiert wurde. Heraus kam dann eine zwar den Spezifikationen in vielen Teilen entsprechende Software, jedoch hatte diese oft nichts mit einer von den Anwendern gewünschten und benötigten Lösung zu tun.
Heute wird der Anwender von Anfang an mit in den gesamten Entwicklungsprozess eingebunden
Seit 2001 entwickeln wir bei run-e professionell Software für Marktforscher. Bereits 2006 implementierten wir Scrum als agilen Ansatz. Wie wir diese Methode bei der Entwicklung einer Software zur effizienten Organisation von Teststudios interpretieren, zeigen wir in der folgenden Video-Dokumentation.
Software zur effizienten Organisation von Teststudios
Wie Nutzer sie wollen
schnelle Verfügbarkeiten (Raumplanung), lückenlose Projektdokumentation (inklusive Kosten), nahtlose Zusammenarbeit (auch standortübergreifend)